Links Homöopathie

 

Homöopathie: FAQ und Beiträge
https://www.hri-research.org/de/informationsquellen/homeopathy-faqs/
Hier werden die am häufigsten wiederholten Aussagen zur Homöopathie wiedergegeben und geklärt, inwiefern sich diese mit den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen decken.

 

http://www.dgmh.org/Homoeopathie/
Sehr informative Einführung in die Homöopathie – Fernsehbeitrag aus der Reihe „Was wir noch nicht wissen“ in BR Alpha

 

https://www.rbb-online.de/wahrheit/videos/die-wahrheit-ueber—-homoeopathie.html
Film von Angelika Wörthmüller zur Homöopathieforschung, rbb 25.5.2020
Muss Homöopathie neu bewertet werden? Und warum nutzen weltweit 200 Millionen Menschen diese Methode?

 

https://www.in-zukunft-homoeopathie.de/2016/07/19/homoeopathieforschung-an-vorderster-front-der-wissenschaft/
Homöopathieforschung bestätigt Hahnemann: der Physiker Markus Dankesreiter zu Forschungsergebnissen über die Wirkungsweise der Homöopathie

 

https://www.anneschadde.de/blog/?id=hom%C3%B6opathie-in-der-warteschleife-des-paradigmenwechsels
Anne Schadde: Homöopathie in der Warteschleife des Paradigmenwechsel

 

https://www.dr-guggenbichler.de/wie-wirkt-homoopathie/
Norbert Guggenbichler: Wie wirkt Homöopathie? Vor allem schulmedizinisch „gebildete“ Personen bezweifeln, dass Homöopathie überhaupt wirkt. Welche Erklärungen gibt es?

 

https://homoeopathie-tv.com/politik-fordert-mehr-homoopathie/
Politik fordert mehr Homöopathie:  Barbara Steffens, Gesundheitsministerin NRW
spricht sich für die Integration der Homöopathie in das  Gesundheitssystem aus und fordert Studiendesigns, die zur Homöopathie passen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=MAFuHDVapEs&feature=youtu.be
Homöopathie und Wissenschaft – Vortrag von dem homöopathischen Arzt Andreas Holling

 

https://www.memon.eu/blog/homoeopathie-wirkt/
Ärzte weisen bei einer Pressekonferenz der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin http://homoeopathie.at im Wiener Presseclub Concordia darauf hin: Homöopathie wirkt

 

 https://www.seideneder.de/links/

Eine Vielzahl weiterführender Links des Kollegen Armin Seideneder zur Homöopathie und verwandten Themenbereichen.

 

Studie zur Homöopathie, 12.Nov. 2012, Niederlande

Naturheilkundlich behandelte Patienten leben länger und kosten das Gesundheitssystem weniger. Das geht nach Angaben des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte
aus einer Studie in den Niederlanden hervor. Die Forscher Peter Kooreman und Erik Baars verglichen 150.000 Patientendaten von konventionellen und von naturheilkundlich ausgebildeten Ärzten. Im Ergebnis leben Homöopathie-Patienten signifikant länger und verursachen 15 Prozent weniger Krankheitskosten.

Quelle: SECURVITAL – Das Magazin für Alternativen im Versicherungs- und Gesundheitswesen 3/2012

 

Covid und Homöopathie

Blick nach Italien – HZ-2020-04_Blick-nach-Italien (003).pdf
Prominente homöopathische Ärzte wie Massimo Mangialavori teilen ihre  Erfahrungen aus der homöopathischen Behandlung Covid-erkrankter Patienten

 

https://www.dzvhae.de/forsa-umfrage-zu-covid-19-grosse-mehrheit-61-befuerwortet-einsatz-homoeopathischer-arzneimittel/
deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte macht Umfrage zum Thema homöopathische Behandlung bei Covid 19.

 

Impfentscheidung

https://www.individuelle-impfentscheidung.de/impfpflicht/denn-was-man-schwarz-auf-weiss-besitzt-über-so-genannte-impfunfähigkeitsbescheinigungen.html
Empfehlenswertes Informationsportal zum Thema Impfungen ist die Seite des Vereins „Ärzte für Individuelle Impfentscheidung e.V.“

 

https://www.impf-info.de/
Umfangreich, differenziert und auf dem neuesten Stand – die Seite von Dr. med. Steffen Rabe zum Thema Impfen, Impfaufklärung, Impfentscheidung, Inhaltsstoffen, Wirkungen uvm.

 

Homöopathieausbildung in der GDT-Heilpraktikerschule Siegburg

In der Homöopathieausbildung unterrichte ich im Wechsel mit einer Kollegin. Der Unterricht in 3 Modulen (Grundkurs, Aufbaukurs, Praxiskurs) ist berufsbegleitend möglich, jeder Kurs dauert 18 Monate. 

 

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE (GRUNDKURS)

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE (AUFBAU- UND PRAXISKURSE)